Corona-Tester in Wolmirstedt ausgebildet: Deutsches Rotes Kreuz schult Mitarbeitende von Behindertenhilfe-Einrichtung
Der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt hat am Mittwoch, 10. Februar 2021, die Ausbildung von insgesamt 25 Mitarbeitenden des Bodelschwingh-Hauses zur Abnahme von Corona-Schnelltests beendet. Die geschulten Kräfte testen vorrangig das Kollegium sowie Besucher, aber auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Bodelschwingh-Hauses.

Die insgesamt drei Seminare wurden von der Landesrettungsschule der DRK- und ASB-Landesverbände Sachsen-Anhalt im Auftrag des DRK-Bildungswerks durchgeführt. Andreas Krebs, stellvertretender Schulleiter der Landesrettungsschule, ausgebildeter Notfallsanitäter und ehrenamtlicher DRK-Landesbereitschaftsleiter, leitete die jeweils zweistündigen Seminare. Zu den Inhalten zählte das Anlegen der Schutzbekleidung sowie die Einweisung in die Durchführung der PoC-Antigen-Schnelltests.
Das DRK hatte neben Mitarbeitenden des Bodelschwingh-Hauses auch Angehörige der Bundeswehr in Stendal und Magdeburg geschult. Sie unterstützen vorerst für einen Zeitraum von drei Wochen als Corona-Schnelltester in Pflegeeinrichtungen.
Peter Hugo, Vorstand des Bodelschwingh-Hauses, setzt allerdings auf eine interne Lösung. „Wir alle wissen, dass ein Corona-Test sich zuweilen unangenehm anfühlen kann. Umso wichtiger sind für unsere Bewohnerinnen und Bewohner ein vertrautes Umfeld und bekannte Gesichter. Personen, die für Menschen mit kognitiven Einschränkungen fremd sind, können wir hier nur sehr begrenzt einsetzen“, erklärt er.
Bisher wurden alle Testungen ausschließlich von medizinischem Fachpersonal durchgeführt. Da das Bodelschwingh-Haus überwiegend pädagogisches Personal beschäftigt, war das interne Testteam stark überlastet. Mit der Schulung der Mitarbeitenden können die Testungen nun innerhalb der Wohngebäude stattfinden und sich an den individuellen Erfordernissen ausrichten.
DRK-Landesgeschäftsführer Dr. Carlhans Uhle erklärt: „Wir freuen uns sehr, das Bodelschwingh-Haus mit unseren Schulungen unterstützen zu können. Da auch wir Träger von Einrichtungen der Behindertenhilfe sind, können wir nur zu gut nachvollziehen, dass externe Unterstützung nur im Notfall beansprucht wird.“
Einrichtungen und Unternehmen, die Interesse an einer Einweisung von Mitarbeitenden in die Durchführung von Corona-Schnelltests haben, können sich gern an Sylvia Morgner-Wandtke vom DRK-Bildungswerk Sachsen-Anhalt unter 0391/610689-81 oder sylvia.morgner-wandtke@sachsen-anhalt.drk.de wenden.