DRK und Bundeswehr im Einsatz gegen Corona: Deutsches Rotes Kreuz schult Bundeswehrsoldaten für Abnahme von Corona-Schnelltests
Am Donnerstag, 28. Januar 2021, hat der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt mit der Schulung von Bundeswehrsoldaten für die Abnahme von Corona-Schnelltests begonnen. Nach dem zweistündigen Kurs können die Teilnehmenden zur Unterstützung in Pflegeheimen eingesetzt werden.
Die erste Schulung wurde von der Landesrettungsschule der DRK- und ASB-Landesverbände Sachsen-Anhalt im Auftrag des DRK durchgeführt. Andreas Krebs, stellvertretender Schulleiter der Landesrettungsschule, ausgebildeter Notfallsanitäter und ehrenamtlicher DRK-Landesbereitschaftsleiter, leitete das zweistündige Seminar. Zu den Inhalten zählt das Anlegen der Schutzbekleidung sowie die Einweisung in die Durchführung der PoC-Antigen-Schnelltests.
DRK-Landesgeschäftsführer Dr. Carlhans Uhle sagt: „Die Unterstützung durch die Bundeswehr ist ein wichtiges Signal für die Pflege. Wir freuen uns sehr, die Corona-Testverordnung durch unsere Schulungen in der Praxis umsetzbar zu machen.“
Das neu angeeignete Wissen können die Teilnehmenden noch heute anwenden. Nach dem Seminar geht es für die Soldaten in Pflegeeinrichtungen des Landkreises Wittenberg, wo sie bei der Durchführung der Schnelltests helfen.
Insgesamt sieben Soldaten nahmen an der Schulung teil. Die Bundeswehr und das Bildungswerk des DRK Landesverbandes Sachsen-Anhalt sind im Gespräch bezüglich weiterer Einweisungen für Schnelltests.
Hintergrund zur Schulung der Bundeswehrsoldaten ist, dass das DRK der Bundesregierung zugesagt hat, die Schulung von rund 7.000 Bundeswehr-Angehörigen sowie 7.000 Freiwilligen zu übernehmen. Letztere sollen die Soldaten nach drei Wochen bei ihrem Einsatz in den Pflegeheimen ablösen.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier: DRK unterstützt Bundesregierung bei Schnelltests in Pflegeheimen