ELAN für Familien


Ansprechpartnerin
Frau
Nele Heindörfer
Programmkoordinatorin Familienbildung ELAN
Lüneburger Straße 2
39106 Magdeburg
Tel. 0391 610 689-84
Fax 0391 610 689-39
E-Mail nele.heindoerfer(at)sachsen-anhalt.drk.de

Das Programm „ELAN“ zielt darauf ab, Familien in Sachsen-Anhalt in Ihrer alltäglichen Interaktion zu stärken. Es setzt sich zusammen aus Wochenendmodulen mit anschließenden Nachhaltigkeitsveranstaltungen sowie ganzen Wochenmodulen innerhalb der Schulferien.
Durch die Verbindung von Seminareinheiten und erlebnispädagogischen Elementen in der Familienbegegnung werden die Familien motiviert, sich aktiv am Programm zu beteiligen. Somit werden der Austausch der Familien untereinander, sowie die gemeinsame Arbeit von Fachkräften und Familien an verschiedensten thematischen Inhalten, ermöglicht.
Themenschwerpunkte sind:
- Kommunikation und Medien
- Gesundheit in der Familie
- Persönlichkeitsentwicklung
- Zukunftschancen und -perspektiven für mein Kind
- Erziehung in der Familie
Die Teilnahmegebühr beträgt derzeit 20,00 Euro pro Person für ein ganzes Wochenende inkl. Folgeveranstaltungen vor Ort und 75,00 Euro für eine Woche.
Haben Sie Interesse, mit Ihrer Familie an „ELAN“ teilzunehmen oder Partner bei der Umsetzung zu werden?
Dann wenden Sie sich gerne direkt an den DRK Landesverband, vertreten durch die Programmkoordinatorin Nele Heindörfer (Tel. 0391 610 689-84 oder per E-Mail: nele.heindoerfer(at)sachsen-anhalt.drk.de)
Erste Eindrücke von ELAN
Die Inhalte der Workshops sind sehr vielfältig, und die Vermittlung an Bedarfe und Wünsche der Teilnehmenden angepasst. Es wird besonders Wert darauf gelegt, dass die Familien miteinander ins Gespräch kommen und sich austauschen können.
Beliebt sind beispielsweise Themen wie gesunde Ernährung, Kommunikation oder aktive Freizeitgestaltung. Jedes Wochenende und die dazugehörigen Nachhaltigkeitsveranstaltungen im Wohnort haben jedoch ihre eigenen Schwerpunkte.
Durch die zahlreichen Spiel- und Freizeitangebote der KiEZe wird es in der Zeit vor und nach den Workshops sicher nicht langweilig, wie man auf den Bildern gut erkennen kann.
Kooperationspartner
Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.: www.kinderschutzbund-lsa.de
FOKUS e.V. (Forschungsgemeinschaft für Konflikt- und Sozialstudien): http://www.fokus-institut.org/
Hochschule Magdeburg Stendal (FH): http://www.sgw.hs-magdeburg.de/
Kinder- und Erholungszentrum Güntersberge e.V.: www.kiez-harz.de
Landesverband der Kinder- und Jugenderholungszentren Sachsen-Anhalt e.V.: www.kieze.com
Landessportbund Sachsen-Anhalt: www.lsb-sachsen-anhalt.de
Die Förderer
Das Projekt wird gefördert durch:
