Drei angehende Bergretter bestehen Eignungstest: Ehrenamtliche stellen Kondition und Geländegängigkeit unter Beweis
Drei Anwärter der DRK-Bergwacht Harz haben den Eignungstest für ihr Engagement als Bergretter bestanden. Im Steinbachtal mussten die ehrenamtlichen Kameraden am gestrigen Samstag unter anderem nachweisen, dass sie sich an Hängen sichern und abseilen können.
Außerdem wurde getestet, ob sie sich in schwierigem Gelände bewegen können. Ihre konditionellen Fähigkeiten mussten die Bergwacht-Anwärter in einer rund zweistündigen Wanderung mit 550 Höhenmetern Auf- und 350 Metern Abstieg unter Beweis stellen. „Als Bergretter muss man fit sein. Die meisten Unfälle passieren dort, wo kein Auto hinkommt. Wir müssen also samt Ausrüstung schnell zu Fuß zum Einsatzort kommen und dann immer noch genug Kraft haben, um den Patienten zu transportieren“, erklärt der Landesleiter der DRK-Bergwacht Sachsen-Anhalt Heiner Jentsch.
Drei von fünf Anwärtern – darunter auch ein Teilnehmer aus Niedersachsen – haben den Eignungstest vollständig bestanden. Zwei Anwärter müssen demnächst nur noch ihre Kletterprüfung ablegen. Sie hatten alle anderen Teile des Eignungstests bestanden. Aufgrund des Starkregens wurde das Klettern aus Sicherheitsgründen jedoch abgebrochen.
Der Eignungstest ist Voraussetzung, um die Prüfungen für die Sommer-, Winter- und Luftrettung abzulegen. Zur Ausbildung gehören auch eine Notfallmedizinausbildung und eine Naturschutzprüfung. Jentsch sagt: „Der Eignungstest ist durchaus anspruchsvoll. Wir freuen uns sehr, dass unsere Anwärter ihre Ausbildung zum Bergretter fortsetzen können.“
Wer Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement als Bergretter hat, kann sich unter anderem beim DRK Landesverband Sachsen-Anhalt unter 0391/610 689-40 melden. Die DRK-Bergwacht Sachsen-Anhalt freut sich über Unterstützung.