DRK richtet Corona-Nothilfefonds ein
Das Deutsche Rote Kreuz hat einen Nothilfefonds eingerichtet, mit dem Ehrenamtliche und wichtige Hilfsaktionen unterstützt werden.
Corona-Pandemie: Diese Krise ist größer als das DRK, sie verbindet und betrifft die ganze Gesellschaft. Wie appellieren an die gemeinschaftliche Fürsorge und Solidarität von allen.
Das Deutsche Rote Kreuz ist seit Wochen bundesweit im Einsatz, um das Coronavirus zu bekämpfen und dessen weitere Ausbreitung einzudämmen. Die hauptamtlichen Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer des DRK engagieren sich dabei auf vielfältige Weise, um die Behörden im Kampf gegen das Virus zu unterstützen: So werden bundesweit mobile Arztpraxen und Fiebermessstationen vom DRK eingesetzt und betreut, um das Gesundheitssystem zu stärken und Kliniken zu entlasten. Aber auch die Fürsorge und Betreuung der Älteren und Bedürftigen während der Krise stehen im Mittelpunkt der Hilfsaktionen durch das Deutsche Rote Kreuz.
Solidarität und Zusammenhalt können in dieser Zeit viel bewirken. Mit bundesweit mehr als 435.000 ehrenamtlichen Helfern und rund 175.000 hauptamtlichen Mitarbeitern ist das Deutsche Rote Kreuz gut aufgestellt, um Menschen in Not helfen zu können. Spenden auch Sie Fürsorge mit Ihrem Beitrag zum Corona-Nothilfefonds: https://www.drk.de/spenden/corona-nothilfsfonds/
Wenn Sie speziell das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen-Anhalt unterstützen möchten, geht das zum Beispiel unter: www.sachsen-anhalt.drk.de/s…/spenden-mit-paypal.html