Coronavirus-Impfung-Banner-GS.png

Allgemeine Informationen: Corona-Virus

Das Deutsche Rote Kreuz ist seit nunmehr einem Jahr bundesweit im Einsatz, um als nationale Hilfsgesellschaft die Behörden bei der Bekämpfung des Coronavirus zu unterstützen. Auf dieser Seite finden Sie relevante Informationen zum Coronavirus, zu Verordnungen des Landes Sachsen-Anhalt, zu Impfungen sowie Hygienetipps für die eigene Sicherheit und Gesundheit.

Corona: Ansteckung, Symptome, Schutzmaßnahmen

  • Wie kann man sich anstecken?

    Die häufigste Ansteckung erfolgt über die Tröpfcheninfektion, wenn man zum Beispiel direkt durch eine infizierte Person angehustet wird. Aber auch sogenannte Schmierinfektionen sind als möglicher Übertragungsweg nicht ausgeschlossen. Ein Beispiel hierfür ist die Berührung von Oberflächen, nachdem eine betroffene Person diese ohne Desinfektion der Hände berührt hat. Aktuell liegen keine Informationen zur Übertragung des Coronavirus über importierte Waren vor, zum Beispiel über Pakete aus China. Das Virus müsste hierfür die langen Transportwege überleben.

  • Welche Symptome treten auf und wie ist der Krankheitsverlauf?

    Zu den Symptomen gehören Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber, wobei einige Betroffene auch an Durchfall leiden. Bei einem Teil der infizierten Personen hat das Virus zu schwerwiegenden Atemproblemen und Lungenentzündungen geführt. Todesfälle traten bisher vor allem bei Patienten auf, die älter waren und/oder zuvor an schwerwiegenden Grunderkrankungen litten. In den meisten Fällen werden die Betroffenen jedoch wieder gesund. Die Behandlung verläuft ähnlich wie bei anderen Atemwegserkrankungen, wobei nur die Symptome, nicht der Erreger selbst behandelt werden können.

  • Wie schützt man sich?

    Allgemeine Hygieneregeln sind auch beim Coronavirus die wichtigste Schutzmaßnahme. Generell werden Maßnahmen empfohlen, die grundsätzlich bei allen ansteckenden Krankheiten ratsam sind. Folgende Punkte sollten beachtet werden:

    • Vermeiden Sie Kontakt zu anderen Personen. Halten Sie am Besten ein bis zwei Meter Abstand.
    • Benutzen Sie Einwegtaschentücher und verwenden Sie diese ebenfalls nur einmalig. Entsorgen Sie die Taschentücher anschließend in einem Mülleimer mit Deckel.
    • Beim Husten und Niesen Mund und Nase mit einem Taschentuch bedecken. Zur Not in den gebeugten Ellbogen niesen oder husten.
    • Reinigen Sie Ihre Hände häufig und sorgfältig mit Seife oder alkoholischem Handwaschmittel und desinfizieren Sie sie.
    • Berühren Sie Gesichter nicht oder nur mit gewaschenen Händen.
    • Weitere schützende Gewohnheiten entwickeln, etwa das Drücken von Fahrstuhlknöpfen mit Knöcheln statt Fingerspitzen.

Corona-Schutzimpfung

 

Eindämmungsverordnung Sachsen-Anhalt

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen der Landesregierung Sachsen-Anhalts, darunter die jeweils aktuell gültige Eindämmungsverordnung: Amtliche Informationen der Landesregierung Sachsen-Anhalts (Corona-Informationsportal)

 

Wo kann ich mich informieren?

In der aktuellen Lage mehren sich Falschmeldungen - vor allem in den sozialen Netzwerken. Sichere Informationen für die Region Sachsen-Anhalt erhalten Sie unter anderem über folgende Kanäle:

 

An wen wende ich mich bei weiteren Fragen?

Bitte wenden Sie sich bei konkreten Rückfragen zunächst an die offiziellen Kontaktstellen der Behörden:

 

Wie kann ich das DRK in Sachsen-Anhalt unterstützen?

Das Deutsche Rote Kreuz hilft schnell und unkompliziert, gerade im Krisen- oder Katastrophenfall. Für Ihre Sicherheit engagieren sich allein in Sachsen-Anhalt mehrere Tausend Ehrenamtliche. Damit wir helfen können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Setzen Sie mit Ihrer Spende ein Zeichen für mehr Menschlichkeit. Egal ob einmalig oder dauerhaft als Fördermitglied.

Das Spendenformular finden Sie hier. Sie können auch per Paypal spenden.

Um Fördermitglied zu werden, klicken Sie bitte hier.