2. Netzwerktreffen im Ausbildungsverbund Pflege in Halle (Saale)
Am 23.09.2022 fand das 2. Netzwertreffen im Ausbildungsverbund Pflege in Halle (Saale) statt.
Der Verbund wurde durch den DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. mit der Pflegeschule „Henry Dunant“, die Berufsbildende Schule BbS V für Gesundheit, Körperpflege und Sozialpädagogik, das Universitätsklinikum Halle (Saale) mit dem Ausbildungszentrum sowie BG Klinikum Bergmannstrost Halle gGmbH gegründet und mit den bestehenden Kooperationspartnern, den Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege, psychiatrische und pädiatrische Praxiseinsatzstellen in und um Halle (Saale) erweitert. Somit verfügt der Verbund aktuell über mehr als 70 Einrichtungen, die die generalistische Pflegeausbildung gemeinsam gestalten.
Die Veranstaltung wurde durch die Berufsbildende Schule V in Halle in der Aula und den eigenen Räumlichkeiten ausgerichtet.
Nach der Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung der Kooperationspartner durch die Schulleiterin Frau Pilz erfolgte ein kurzer Input durch Frau Dr. Hahn, die auch durch die Veranstaltung führte.
Das erste Impulsreferat war eine interessante Darstellung des Themas „Kompetenzorientierung in der Pflege“ durch die Referentin für Berufliche Bildung am Landesinstitut für Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Frau Burchert. Sie zeigte sehr eindrücklich, dass es nicht nur darum geht, Kompetenzen in der Pflegeausbildung zu definieren, sondern sie zu fördern, zu entwickeln und auch zu bewerten.
Im Anschluss stellten die Praxiskoordinatoren und -koordinatorinnen gemeinsam mit den Praxisanleitenden der Kooperationspartner im Verbund die aktuellen Themen, an denen der Verbund gerade arbeitet, dar. Dazu gehörten u.a „Arbeitsalltag und Praxisanleitung“, „Lern- und Arbeitsaufgaben mit Leistungsbewertung“ und „Beschwerdemanagement“.
Nach einer Pause mit regem Austausch und Gesprächen konnten die Themen in verschiedenen Workshops weiterbearbeitet werden.
Vor der Verabschiedung wurden die Ergebnisse aus den Workshops zusammengefasst und im Forum präsentiert. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Qualität der Ausbildung nur über ein gemeinschaftliches Herangehen verbessert werden kann. Dazu werden sich im Verbund Arbeitsgruppen bilden, die zunächst an einem Repertoire an Lern- und Arbeitsaufgaben sowie an einem Beschwerdemanagement arbeiten. Konsens bestand weiterhin, die Veranstaltung mit aktuellen Themen zu wiederholen und sich für den Austausch und für die gemeinsame Arbeit auch mehr Zeit zu nehmen.
Mit mehr als 40 teilnehmenden Verbundpartnern war es eine gelungene Veranstaltung und ein guten Auftakt für die weitere Arbeit im Verbund.
Wir danken allen Beteiligten!