CDU signalisiert Unterstützung für Bergwacht: DRK fordert ganzheitliches Brandschutzkonzept für den Harz
Die Staatssekretärin des Innenministeriums Anne Poggemann und weitere CDU-Politiker aus Sachsen-Anhalt haben am Donnerstag, 3. September 2020, die DRK-Bergwacht in Thale und Wernigerode besucht. Im Mittelpunkt der Gespräche stand ein einheitliches Brandschutzkonzept für den Harz.
Die DRK-Bergwacht machte deutlich, dass im Harz besondere Maßnahmen für die Bekämpfung von Waldbränden und für die Prävention nötig sind. „Die steilen Hanglagen und schwer zugänglichen Areale sind für die Einsatzkräfte der Feuerwehren kein Gelände, auf dem sie sich routiniert bewegen. Die ehrenamtlichen Retter der Bergwacht kennen sich dagegen sehr gut aus“, sagte DRK-Landesge-schäftsführer Dr. Carlhans Uhle gestern. Bei der Entwicklung eines erfolgreichen Brandschutzkonzeptes für den Harz müsse die Bergwacht darum zwingend mit eingebunden werden.
Heiner Jentsch, Landesleiter der DRK-Bergwacht Sachsen-Anhalt, betonte: „Wir kennen das Gelände. Unsere Kenntnisse können den Feuerwehren im Ernstfall einen wichtigen Vorsprung verschaffen.“ Für die Bergbrandbekämpfung sei zudem eine spezielle Ausrüstung sowie Alarmierungsketten erforderlich. „Wir brauchen Landesvorgaben, wann die Bergwacht alarmiert werden sollte und wer welche Ausrüstung vorhalten muss“, so Jentsch.
Innenstaatssekretärin Anne Poggemann, die anwesenden Mitglieder der Arbeitsgruppe Inneres und Sport der CDU-Landtagsfraktion und der CDU-Landtagsabgeordnete Ulrich Thomas signalisierten ihre Unterstützung. „Wir müssen Kompetenzen effektiv verteilen und die Helfenden bestmöglich für den Ernstfall ausstatten“, sagte der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Chris Schulenburg. „Der Bergwald-Brand im Mai hat gezeigt, dass im Harz verschiedene Kompetenzen notwendig sind“, so Schulenburg weiter.
Die ehrenamtlichen DRK-Bergretter hatten zu Pfingsten die Feuerwehren bei einem Waldbrand an der Roßtrappe in Thale unterstützt und nutzen den CDU-Besuch, um auf die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Brandschutzkonzeptes aufmerksam zu machen. Im Juli hat sich bereits der innenpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt Rüdiger Erben bei einem Vorort-Termin bei der Bergwacht dafür ausgesprochen, ein solches Konzept auf politischer Ebene zu unterstützen.
[Anmerkung: Die Pressemitteilung ist mit den Zitatgebern abgestimmt.]