DRK-Freiwilligendienste Sachsen-Anhalt starten neuen Zyklus: Fördermittelübergabe für innovatives DRK-Projekt
Zum Auftakt des neuen Zyklus erhielten die DRK-Freiwilligendienste Sachsen-Anhalt am Freitag, 28. August 2020, den Fördermittelbescheid für das neue Projekt „Digitale Generationen im Austausch“ sowie eine Spende des Leipziger Unternehmens „Pyur / HL komm“. Zudem wurde die neue Website der Freiwilligendienste vorgestellt.
Die DRK-Freiwilligendienste Sachsen-Anhalt bieten Menschen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) leisten möchten, ein neues Einsatzgebiet. Im Rahmen des Projekts „Digitale Generationen im Austausch“ werden 20 FSJler aus Sachsen-Anhalt Senioren digitale Kompetenzen vermitteln.
„Junge Erwachsene organisieren sogenannte Digital Cafés für Senioren. In diesem Rahmen vermitteln sie den älteren Menschen digitale Kompetenzen“, erklärt Katja Fischer, Betriebsteilleiterin der Freiwilligendienste. „Die Themen reichen vom Einrichten eines E-Mail-Kontos über das Online-Banking bis hin zur Videotelefonie“, so Fischer weiter.
Möglich gemacht wird das Projekt „Digitale Generationen im Austausch“ durch die Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt. Staatssekretär Thomas Wünsch überreichte gestern den Förderbescheid für das Projekt. „Die Digitalisierung bietet enorme Chancen, auch für ältere Menschen. Im neuen DRK-Projekt sollen Berührungsängste abgebaut und digitale Fähigkeiten vermittelt werden. Vom Austausch über Generationsgrenzen hinweg profitieren alle Seiten: Die jungen Menschen stärken ihre Medienkompetenz und geben sie weiter; die älteren können mit dem digitalen Wandel Schritt halten und dessen Möglichkeiten besser nutzen. Das stärkt die Persönlichkeitsentwicklung der FSJler und die gesellschaftliche Teilhabe der Senioren“, sagte Wünsch.
Auch das Leipziger Unternehmen „Pyur / HL komm“ unterstützt das Projekt und übergab einen Scheck im Wert von 3.000 Euro. Von dem Geld werden technische Hilfsmittel wie beispielsweise Tablets für die FSJler gekauft.
Außerdem wurde die neue Website der DRK-Freiwilligendienste Sachsen-Anhalt vorgestellt: „Die neue Website spiegelt wider, wer wir sind und wofür wir stehen“; erklärt Katja Fischer. Neben einem modernen Design wurde Wert auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt. „Sowohl interessierte Jugendliche als auch unsere Einsatzstellen finden sich auf der neuen Homepage wieder“, so Fischer.
Hintergrund zu den DRK-Freiwilligendiensten Sachsen-Anhalt:
Das Deutsche Rote Kreuz ist mit rund 700 Jugendlichen in 28 Seminargruppen größter Anbieter von Freiwilligendiensten in Sachsen-Anhalt.
https://www.drk-freiwilligendienste-st.de
https://www.facebook.com/Freiwilligendienste
Hintergrund zum DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.:
Er ist einer von 19 Landesverbänden des Deutschen Roten Kreuzes. Zum Landesverband Sachsen-Anhalt gehören wiederum 20 Mitgliedsverbände. Mehr als 6.500 Mitarbeitende und 6.500 Ehrenamtliche engagieren sich beim DRK in Sachsen-Anhalt.
www.sachsen-anhalt.drk.de
www.facebook.com/DRK.SachsenAnhalt