DRK Sachsen-Anhalt im Corona-Dauer-Einsatz: Mitarbeitende und Ehrenamtliche bei Corona-Impfungen & Corona-Testungen engagiert
Zu den engagierten DRK-Kräften in der Pflege, im Rettungsdienst und in den Kitas kommen aktuell zahlreiche zusätzliche Helferinnen und Helfer. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist zum Beispiel ein wichtiger Partner bei der Immunisierung und Schnelltestung der Bevölkerung in Sachsen-Anhalt – und bundesweit.
Insgesamt 4.233 Corona-Helfer-Einsätze verzeichnet das DRK in Sachsen-Anhalt seit 25. Januar 2021. Vor allem Corona-Testungen (1.616) spannen die Einsatzkräfte ein. Sie werden vorrangig von hauptamtlichen Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzlern durchgeführt (1.402).
In den Impfzentren in Sachsen-Anhalt waren die Helferinnen und Helfer 1.026 Mal tätig. Auch hier sind vor allem hauptamtliche Kräfte (523) eingebunden.
Die Einsätze in Form von mobilen DRK-Impfteams (1.000) decken dagegen zu einem Großteil Ehrenamtliche (627) ab. Zu der Kategorie „Sonstige Einsätze“ (591) zählen unter anderem organisatorische und logistische Tätigkeiten, Shuttleservice zum Impfzentrum und ähnliches.
„Ich bin sehr stolz darauf, wie ausdauernd unsere Einsatzkräfte bei der Bewältigung der Corona-Pandemie helfen. Die Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler leisten einen enormen gesellschaftlichen Beitrag, damit wir alle hoffentlich bald zu einer Art von Normalität zurückkehren können. Bewundernswert finde ich auch, wie gut Haupt- und Ehrenamt hierbei Hand in Hand gehen“, sagt DRK-Landesgeschäftsführer Dr. Carlhans Uhle.
Stand: 25.3.2021