Fachtag zum Profilelement „Inklusion“
Am Mittwoch, 27. Februar 2019, fand in der Hochschule Magdeburg-Stendal ein Fachtag zum Thema „Inklusion in DRK Kindertageseinrichtungen“ statt.
Insgesamt 23 Fachkräfte aus Tageseinrichtungen des DRK’s für Kinder (Horte, Kitas – teilweise auch integrativ) waren gekommen, um sich über Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen auszutauschen.
Für theoretischen Input sorgte Sebastian Dolsdorf, der unter anderem in der Schulsozialarbeit und in der offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig ist. Er erklärte, wie der Inklusionsbegriff entstanden ist und welche unterschiedlichen Formen des Verständnisses es gibt. Während von Inklusion noch oft nur in Bezug auf Menschen mit Behinderung die Rede ist, betonte Dolsdorf, dass Inklusion alle Dimensionen von Heterogenität betrachte. Unterschiede in Geschlecht, Kultur und sozialer Herkunft müssen anerkannt werden, sodass folgerichtig auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes in seiner Individualität eingegangen werden muss.
In den Pausen bildete der Infostand des Friedenskreises Halle e.V. ein Highlight. Hier wurden vorurteilsbewusste Kinderbücher präsentiert – darunter zum Beispiel „Das kleine Ich bin ich“ von Mira Lobe und „Irgendwie anders“ von Chris Riddell und Kathryn Cave.
Dank der Kolleginnen Monika Hoppe und Pauline Dinter aus dem Team Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und des Projektteams IDEE, Carolin Martens und Alexander Chmelka, war der Fachtag eine rundum gelungene Veranstaltung.