Jubiläumsveranstaltung: 70 Jahre Genfer Konventionen
Am Montag, 12. August 2019, beging der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt feierlich das 70-jährige Jubiläum der Genfer Konventionen in der Villa Böckelmann in Magdeburg.
Zu den Eröffnungsrednern gehörte neben dem Präsidenten des DRK Landesverbandes Roland Halang auch der Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt Holger Stahlknecht. Den Hauptvortrag hielt der stellvertretende DRK-Generalsekretär und Bereichsleiter Nationale Hilfsgesellschaft Dr. Johannes Richert. Er erläuterte die Bedeutung des Humanitären Völkerrechts und machte deutlich, dass die Genfer Konventionen als "das erfolgreichste multilaterale Abkommen der Welt" anzusehen sind.
Im Anschluss an die Vorträge konnten sich die Gäste in einer Begleitausstellung über die Umsetzung des humanitären Völkerrechts beim DRK in Sachsen-Anhalt informieren. Unter anderem wurde der Suchdienst vorgestellt, der weltweit dabei hilft, Familien zusammenzuführen. Auch das Live-Action-Rollenspiel "Youth on the Run" der DRK-Freiwilligendienste Sachsen-Anhalt wurde präsentiert.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Podiumsdiskussion, die vom DRK Landesgeschäftsführer Dr. Carlhans Uhle moderiert wurde. Während die stellvertretende Bundesleiterin des Jugendrotkreuzes Mandy Merker die Perspektive der jüngeren Generation wiedergab, berichtete Oberst Halvor Adrian aus der Sicht des Militärs. Der DRK Landeskonventionsbeauftragte Sachsen-Anhalts Dr. Reinhard Schmid und Dr. Johannes Richert brachten ihre Expertise zu Völkerrechtsfragen ein. Präsident Roland Halang machte als Teilnehmer der Podiumsdiskussion deutlich, wie sehr auch ihm die Verbreitungsarbeit am Herzen liegt.