Neuer Name, neue Räumlichkeiten: DRK Pflegeschule „Henry Dunant“ ins Stadtzentrum von Halle (Saale) gezogen
Die DRK Berufsfachschule Altenpflege hat sich im Zuge der neuen generalistischen Pflegeausbildung umbenannt. Zudem ist die Einrichtung aus der Neustadt von Halle (Saale) ins Zentrum (Willy-Brandt-Straße 57/Merseburger Straße 2) gezogen. Die frei gewordenen Räumlichkeiten nutzt fortan die DRK-Tagespflege.
„Die neue generalistische Pflegeausbildung, die aktuell 24 Azubis an unserer Schule absolvieren, hat zu neuen Bedarfen hinsichtlich der Raumplanung geführt“, sagt Schulleiterin Claudia Völkel. So sei zum Beispiel gesetzlich geregelt, dass es einzelne Übungsräume für die Berufsschüler geben müsse.
Ehemals am Niedersachsenplatz verortet hat sich die Schule auch umbenannt. Die Bildungseinrichtung heißt ab sofort: DRK Pflegeschule „Henry Dunant“ – nach dem Gründer der Rotkreuzbewegung.
Das Spezifikum der Altenpflege ist im Zuge der generalistischen Ausbildung aus der Bezeichnung verschwunden. „Wer die neue Ausbildung zur Pflegefachkraft absolviert, ist befähigt, Menschen aller Altersgruppen in allen Versorgungsbereichen zu pflegen. Das soll in der Bezeichnung unserer Schule deutlich werden“, erklärt Völkel.
Neben der Ausbildung finden hier auch Fortbildungen im Bereich der Alten- und Behindertenhilfe statt.
Die frei gewordenen Räumlichkeiten am Niedersachsenplatz nutzt fortan die DRK-Tagespflege Henry Dunant, um ihre Kapazitäten erhöhen zu können.
Hintergrund zur generalistischen Pflegeausbildung:
Sie vereint die Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege zu einem universellen Berufsbild. Die Absolventen – Pflegefachmänner und –frauen –sind damit für alle pflegerischen Tätigkeitsfelder ausgebildet.