Tolle Aktionen in DRK-Kitas in Sachsen-Anhalt: Erzieherinnen und Erzieher weiterhin engagiert
Die Kitas in Sachsen-Anhalt sind geschlossen. Lediglich eine Notbetreuung findet statt. Das bedeutet aber nicht, dass die DRK-Erzieherinnen und Erzieher nicht aktiv wären - im Gegenteil. Sie suchen aktiv den Kontakt zu den Familien - vor allem digital und telefonisch - und geben fachlichen Rat.

Burg: Experimente mit Viren und Raupen
In der DRK-Kita „Bambi“ werden aktuell etwa 40 Kinder notbetreut, aber auch zu den anderen Familien wird der Kontakt gehalten. Mehrmals in der Woche werden Bastelanleitungen über die Internetseite veröffentlicht. Damit der Kontakt aber nicht allein über digitale Kanäle sondern auch persönlich stattfinden kann, wurde ein Gemeinschaftsprojekt gestartet, an dem alle Kinder teilnehmen können. Bunt angemalte Steine werden auf der Mauer der Kita zu einer Raupe aufgereiht. Das schafft für alle Kinder die Möglichkeit, am Kita-Alltag teilzunehmen.
Außerdem wurde zur Sensibiliserung hinsichtlich der Hygienemaßnahmen ein Experiment zur Wirkung von Seife durchgeführt. Auf einen Teller mit Wasser wurde schwarzer Pfeffer gestreut. Er repräsentiert im Versuch die Viren. Hält man einen Finger ins Wasser, passiert nichts. Wäscht man sich den Finger mit Seife und hält ihn dann ins Wasser, ergreift der "pfeffrige Virus" die Flucht und weicht vor dem sauberen Finger zurück. Das Experiment wurde samt Anleitung auch an die Kinder gesendet, die derzeit nicht in der Kita betreut werden. Mehr Infos hier.
Halle (Saale): Videos aus Kita
Die Erzieherinnen und Erzieher der Kneipp-Kita „Villa der fröhlichen Kinder“ drehen wöchentlich Videos, in denen sie unter anderem für die Kinder singen und den Geburtstagskindern zum Geburtstag gratulieren.
Osterburg: Spielvorschläge & Sehnsucht
Die Fenster der Kita "Sonnenschein" sind mittlerweile mit vielen bunten Bildern geschmückt, die die Kita-Kinder gemalt haben. Zudem prangt der Schriftzug "Hallo Kinder, wir vermissen euch" daneben. In Briefen an die Eltern und ihre Kinder wurden zudem Spielvorschläge unterbreitet, um die Kinderbetreuung zuhause vielfältig gestalten zu können.
Stendal: Regenbogen-Fenster
Die Erzieherinnen und Erzieher der Kita "Columbus" stehen täglich im E-Mail-Kontakt zu den Familien und kommunizieren auf diese Weise Freizeitangebote, die mit einfachen Mitteln umgesetzt werden können. Dazu zählen unter anderem Fingerspiele, Experimente, Lieder, Gedichte und sportliche Aktivitäten. Zudem werden Geschichten vorgelesen, als Video aufgezeichnet und an die Familien verschickt. Auch zu interaktiven Aktionen wird aufgerufen. An das Kita-Fenster wurde zum Beispiel ein Regenbogen gemalt. Die Kinder waren dazu aufgerufen, Schmetterlinge zu basteln, die zusätzlich am Fenster angebracht weden. Die Erzieherinnen und Erzieher berichten von zunehmender Schmetterlings-Post.
Tangermünde: Yoga via Video
Am Zaun der Kita "Sausewind" haben die Erzieherinnen und Erzieher ein Plakat mit der Aufschrift "Wir vermissen euch" befestigt. Die Kinder steuern gemalte Bilder bei, die ebenfalls am Zaun aufgehängt werden. Weiterhin bekommen die Familien ein- bis zweimal wöchentlich persönliche Post inklusive Beschäftigungsmaterial. Auch Videos wurden erarbeitet. Inhalt sind unter anderem Erzähltheatergeschichten und Yogaübungen für die Kleinen.
Wittenberg: Mal- und Bastelvorlagen
Auf der Website des DRK-Kreisverbands Wittenberg wurden vor allem vor der Osterzeit Bastelanleitungen und Malvorlagen eingestellt, die die Familien sich herunterladen und ausdrucken können. Mehr Infos hier.