Wie und wo das DRK Sachsen-Anhalt während der Corona-Pandemie Hilfe vermittelt
Das Deutsche Rote Kreuz Sachsen-Anhalt vermittelt an verschiedenen Orten Hilfen für Unterstützungsbedürftige. Hier finden Sie eine Übersicht.
Stendal | seit Donnerstag, 7. Mai 2020
Um insbesondere Risikogruppen in Zeiten von Corona möglichst schnell mit Gütern des täglichen Bedarfs versorgen zu können, hat der DRK-Kreisverband Östliche Altmark zusammen mit „Aktion Mensch“ das Projekt „Lebensmittelhelfer“ ins Leben gerufen. Der Bringdienst des DRK Kreisverbandes versorgt diese Risikogruppen im Landkreis Stendal ab sofort mit wichtigen Alltagsgütern. Auch eine mobile Essensausgabe wird umgesetzt. Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier.
Halle (Saale) | seit Montag, 30. März 2020
Der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt bietet seit Montag, 16. März 2020, in begründeten Ausnahmefällen und nach individueller Prüfung die Möglichkeit von Notfallbetreuungen von Kindern wegen der Schul-, Hort- und Kitaschließungen in Halle (Saale) an. Seit Montag, 30. März 2020, wird auch Unterstützung für Senioren vermittelt - zum Beispiel Hilfe beim Einkaufen oder beim Spaziergang mit dem Hund.
Wenn Sie Unterstützung benötigen oder als Helfer eingesetzt werden möchten, melden Sie sich gern unter 0345/279 53 25 10 bzw. 0176/63 46 69 14.
Den Antrag auf Notbetreuung finden Sie hier.
Eine Einverständniserklärung zur Kinderbetreuung finden Sie hier.
Wanzleben und Umgebung | seit Donnerstag, 26. März 2020
Der DRK-Kreisverband Wanzleben bietet einen kostenfreien Einkaufsdienst für unterstützungsbedürftige Personen in Wanzleben und Umgebung an. Dazu gehören in erster Linie Personen, die zur Corona-Risikogruppe zählen, wie etwa Seniorinnen und Senioren, Vorerkrankte und/oder Menschen mit Behinderung.
Wer den Einkaufsservice in Anspruch nehmen möchte, kann sich von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 13 Uhr unter 039209/63 90 melden.
Stendal und Umgebung | seit Freitag, 20. März 2020
Der DRK-Kreisverband Östliche Altmark hat eine Anlaufstelle für Freiwillige eingerichtet. Zahlreiche Menschen sind zum Beispiel engagiert, um älteren oder bedürftigen Menschen zu helfen.
Bürgerinnen und Bürger, die helfen möchten, können sich an den Ehrenamtskoordinator des Kreisverbands Enrico Schmitt wenden, telefonisch unter 03931/64 65 34, 0177/28 84 29 9 oder per E-Mail an e.schmitt(at)drk-stendal.de.
Wernigerode und Umgebung | seit Donnerstag, 19. März 2020
Der DRK-Kreisverband Wernigerode ist auf der Suche nach Einkaufshelden und Nachbarschaftshelfern im Großraum Wernigerode und koordiniert dort Hilfsangebote und -bedarfe.
Wenn Sie Unterstützung benötigen oder als Helfer eingesetzt werden möchten, melden Sie sich gern unter 03943/55 34 70 oder 03943/55 34 81.