Wechsel im Präsidium des DRK Sachsen-Anhalt: Gabriele Brakebusch neue DRK-Vizepräsidentin - Ina Mungard neue Landesverbandsärztin
Im Rahmen der gestrigen DRK-Landesversammlung wurde die Landtagspräsidentin Sachsen-Anhalts Gabriele Brakebusch zur Vizepräsidentin des DRK Landesverbandes Sachsen-Anhalt gewählt. Die Notärztin Ina Mungard übernimmt den Posten der Landesverbandsärztin.
Gabriele Brakebusch löst Vorgängerin Bärbel Scheiner als Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen-Anhalt ab. Brakebusch, die vor ihrer politischen Karriere als Erzieherin und Leiterin einer Kinderkrippe tätig war, sagt: „Ich freue mich sehr auf mein ehrenamtliches Engagement bei einem der größten Spitzenverbände der Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt. Als Vizepräsidentin werde ich einen meiner Schwerpunkte auf das Wohl der Familien legen. Als Träger von mehr als 60 Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe bietet das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen-Anhalt dafür sehr viel Raum.“ Als Mitglied des DRK-Kreisverbands Börde engagiert sie sich bereits seit vielen Jahren intensiv in der Betreuung von Seniorinnen und Senioren.
Den Posten der Landesverbandsärztin übernimmt Ina Mungard von Vorgänger Prof. Dr. Walied Abdulla. Die 39-Jährige ist hauptberuflich als Fachärztin für Anästhesiologie mit Zusatzbezeichnung Intensivtherapie tätig. Zudem bringt sie als Notärztin wichtige Kenntnisse aus dem Bereich des Rettungsdienstes und der Notfallversorgung mit, die sie als freie Dozentin an der Landesrettungsschule der DRK- und ASB-Landesverbände Sachsen-Anhalt an angehende Fachkräfte weitergibt.
DRK-Präsident Roland Halang sagt: „Ich freue mich sehr über die neuen Mitglieder im Präsidium und bin mir sicher, dass wir erfolgreich zusammenarbeiten werden.“ Halang bedankte sich auch bei den scheidenden Präsidiumsmitgliedern Prof. Dr. Walied Abdulla und Bärbel Scheiner. Beide waren aus Altersgründen aus ihren Ämtern im DRK-Präsidium zurückgetreten.
Hintergrund zur DRK-Landesversammlung Sachsen-Anhalt:
Sie ist das höchste Beschlussgremium des DRK Sachsen-Anhalt, setzt sich aus 50 Delegierten, die insgesamt 44.397 vertreten, zusammen und findet einmal im Jahr statt. Die Präsenzveranstaltung am 24. Oktober 2020 musste aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen abgesagt werden und wurde am 16. Dezember 2020 als digitale Versammlung nachgeholt.