Website-SLider3.jpg

Corona-Testungen in Sachsen-Anhalt

Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt seit nunmehr eineinhalb Jahren als nationale Hilfsgesellschaft die Behörden bei der Bekämpfung des Coronavirus. Seit Ende des Jahres 2020 führt das DRK in Sachsen-Anhalt Corona-Schnelltests als wichtige präventive Maßnahme zur Bewältigung der Corona-Pandemie durch.

Initiative zur Ausweitung der mobilen Covid-19-Testkapazitäten in der EU

Die Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der EU-Kommission (DG Sante) finanziert die mobilen Testkapazitäten des Roten Kreuzes in sieben Ländern mit 35,5 Millionen Euro. Mit dem Projekt, das von der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung (IFRC) koordiniert wird, erhalten alle 19 Landesverbände des Deutschen Roten Kreuzes unter anderem Fahrzeuge, Zelte und Schutzausrüstung, um Teststationen einzurichten. Der offizielle Projektzeitraum endete mit dem 30. September 2021. Dennoch führen die DRK-Mitgliedsverbände in Sachsen-Anhalt weiterhin Corona-Schnelltestungen durch, die seit dem 11. Oktober 2021 kostenpflichtig sind. Hier finden Sie eine Übersicht über Testangebote des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen-Anhalt.

 

Covid-19-Schnelltest-Einweisungen

Außerdem befähigt das Bildungswerk des DRK Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Rahmen der Initiative Personen zur Abnahme von Schnelltests und bildet sie zu offiziellen Testerinnen und Testern aus. Seit dem 28. Januar 2021 wurden insgesamt 450 Personen geschult (Stand: 3. September 2021). Einweisungen in die Durchführung von Schnelltests organisiert Sylvia Morgner-Wandtke (0391 610689-81; sylvia.morgner-wandtke@sachsen-anhalt.drk.de). Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen oder Einrichtungen können sich melden. Anmeldungen sind hier möglich.

Einen Überblick, wo Sie sich in Sachsen-Anhalt vom Deutschen Roten Kreuz auf das Corona-Virus testen lassen können, finden Sie hier.