· Pressemitteilung

Bundestagsabgeordnete Anna Aeikens informierte sich im Engagementzentrum Bernburg über ehrenamtliche Strukturen

Die Bundestagsabgeordnete Anna Aeikens hat am Montag das Engagementzentrum in Bernburg besucht. Im Mittelpunkt des Besuchs standen Gespräche mit Vertreterinnen des Trägers, DRK Sachsen-Anhalt sowie Stephanie Schönau, Sozialdezernentin der Stadt Bernburg. Aeikens informierte sich über die Arbeit des Zentrums und würdigte die Bedeutung von Austausch, Vernetzung und nachhaltiger Unterstützung für bürgerschaftliches Engagement in Bernburg.

„Es braucht Orte, an denen Ideen, Initiativen und Menschen zusammenkommen – das Engagementzentrum schafft genau so einen Raum“, sagte Anna Aeikens im Gespräch. „Engagement kann so viel bewegen – es schafft Gemeinschaft, bringt Ideen zum Blühen und macht die Stadt Bernburg lebenswert.“

Das Engagementzentrum Bernburg, getragen vom DRK-Landesverband Sachsen-Anhalt, ist Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen, die sich engagieren oder Engagement ermöglichen möchten. Ziel ist es, Austausch, Beratung und Wissenstransfer zu fördern, bestehende Strukturen zu stärken und neue Ideen zu begleiten.

Begleitet wurde der Besuch von Katja Fischer vom DRK Sachsen-Anhalt und Cécilia Kampschulte und Anna Kurth vom Team des Engagementzentrums Bernburg. Sie gaben Einblicke in die Arbeit vor Ort und in die Rolle des Zentrums innerhalb der landesweiten Engagementstrategie.

„Engagement entfaltet Wirkung, wenn es vor Ort unterstützt wird – durch Beratung, Begleitung, Netzwerke und verlässliche Strukturen. Damit es langfristig wirkt, braucht es Perspektiven, personelle Stärke und finanziellen Rückhalt – daran sollte auch in Zukunft gearbeitet werden und die Sicherheit gegeben sein.“, erklärte Katja Fischer, DRK Sachsen-Anhalt.

Das Engagementzentrum ist Teil der Umsetzung der Engagementstrategie des Landes Sachsen-Anhalt und wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gefördert. Durch die Trägerschaft des DRK fließt landesweite Erfahrung in die regionale Arbeit ein.

Bildunterschrift
Im Austausch für Bernburg: Jana Theuerkorn, DRK Bernburg, Cécilia Kampschulte, Engagementzentrum Bernburg, Katja Fischer, DRK Sachsen-Anhalt, Anna Aeikens, Bundestagsabgeordnete, Anna Kurth, Engagementzentrum Bernburg und Stephanie Schönau, Sozialdezernentin Stadt Bernburg (v.l.n.r.)

 

Öffnungszeiten:

Adresse:        Kugelweg 4, 06406 Bernburg (Saale)

Mittwoch        14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag           09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Sowie telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr. 

Telefon:         0176 634 669 20

E-Mail:           anpacken-bbg(at)sachsen-anhalt.drk(dot)de

Neben der analogen Beratung bietet die digitale Engagementbörse unter www.drk-anpacken.de eine flexible Möglichkeit, sich online über Engagementmöglichkeiten zu informieren.