Das Engagementzentrum versteht sich als zentrale Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger, Initiativen und Vereine, die sich engagieren oder Engagement ermöglichen möchten. Im Mittelpunkt steht die Förderung von Austausch, Beratung und Vernetzung. Es schafft nicht nur einen Raum der Begegnung, sondern unterstützt auch den Aufbau tragfähiger Strukturen im ländlichen Raum. Es fördert den Wissenstransfer zwischen Akteuren, macht bestehende Initiativen sichtbar und hilft dabei, neue Ideen erfolgreich umzusetzen.
„Engagement entsteht aus Ideen – und braucht Räume, in denen daraus Taten werden können. Das Engagementzentrum Bernburg soll genau so ein Ort sein.“ so die Bernburger Oberbürgermeisterin Dr. Silvia Ristow.
Ristow betonte weiterhin die Bedeutung des neuen Zentrums für die Stadt: „Engagierte Bürgerinnen und Bürger tragen unsere Gesellschaft. Mit dem Engagementzentrum entsteht ein Ort, der diesen Einsatz stärkt, vernetzt und in den Mittelpunkt rückt.“
Das DRK bringt als Träger langjährige Erfahrung aus der Engagementförderung in die Arbeit ein. Das Zentrum wird als Teil der Umsetzung der landesweiten Engagementstrategie durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gefördert. Dadurch fließt landesweites Wissen in die regionale Arbeit ein.
„Mit dem Engagementzentrum wollen wir Menschen zusammenbringen, die etwas bewegen wollen. Egal ob jung oder alt, ob als Einzelperson oder im Verein – Engagement kennt viele Wege. Unser Ziel ist es, diese Wege sichtbar und zugänglich zu machen“, sagt Katja Fischer vom DRK Sachsen-Anhalt bei der Eröffnung.
Los geht’s ab dem 1. Juni 2025:
Mittwoch 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Sowie telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr.
Telefon: 0176 634 669 20
Adresse: Wilhelmstraße 20
06406 Bernburg (Saale)